Der Mond dominiert dieses Wochenende das Firmament! Vollmond am 8. März ist zwar schon knapp vorbei, dennoch erhellt er den Himmel derart, dass die meisten Galaxien unsichtbar werden und so wohl viele Fernrohrbesitzer ihre Geräte erst gar nicht aufstellen. Der Himmel bietet aber dennoch einige Highlights: Nach wie vor sind 5 Planeten mit freiem Auge gut sichtbar. Merkur wird sich in der nächsten Woche vom Abendhimmel verabschieden, kann aber um 18:45 noch tief im Westen aufgespürt werden. Dagegen strahlen Venus und Jupiter sehr auffällig im Südwesten und kommen sich dieses Wochenende sogar „recht nahe“. Venus verschwindet nach 21:15 vom Himmel, Jupiter folgt eine halbe Stunde später. Auch Mars als „oranger“ Stern ist schon bei Einbruch der Dunkelheit gut im Osten zu sehen und bleibt die ganze Nacht am Himmel sichtbar. Der Mond steht zwar sehr nahe bei Saturn, dessen Ringe sind aber trotzdem leicht im Fernrohr erkennbar.
Da Galaxien und Gasnebel durch den aufgehellten Himmelshintergrund kaum bis gar nicht im Teleskop zu sehen sind, ist für Sternfreunde die Beobachtung der Planeten, heller Doppel- und Dreifachsterne sowie offener Sternhaufen angesagt. Als da wären:
Doppelsterne: Castor in den Zwillingen, Rigel im Orion, Algieba im Löwen, Alkor/Mizar im Großen Wagen und Polarstern (ja, auch der ist „doppelt“!)
Sternhaufen: Plejaden („Siebengestirn“), Hyaden bei Aldebaran im Stier und Präsepe im Krebs sind am besten im Fernglas beobachtbar. Weiters M35 (Zwillinge), M36,37,38 (Fuhrmann) und Chi-Doppelhaufen im Perseus für Beobachter mit Teleskop.