[latexpage]
Diesmal wollen wir uns mit einer kleinen Glaubensfrage beschäftigen. Aber bekanntlich hält der Naturwissenschaftler nicht viel vom Glauben. Wir werden sehen, dass man auch zur Frage, ob es Außerirdische gibt, relativ klar Stellung beziehen kann.
Wie wahrscheinlich ist anderes Leben im Universum?
Letztens („Leeres Weltall„) haben wir uns schon Gedanken zur Größe des Universums gemacht und sind auf gigantische Maßstäbe gestoßen. Wir haben geschätzt, dass es im Weltall wahrscheinlich um die $10^{22}$ Sterne gibt. (Geschätzt wurden: $10^{11}$ Sterne pro Galaxie und nochmal so viele Galaxien). Wir nehmen nun einfach diese 1 mit den 22 Nullen und beginnen großzügig wegzustreichen und zwar nach ganz einfachen Kriterien. Erstes Kriterium: Der Stern muss Planeten haben (wir wissen, dass das wohl bei den meisten der Fall ist) und wir übertreiben und sagen, dass das nur auf ein Tausendstel der Sterne zutrifft, d.h. $10^{19}$. Dann schätzen wir das nur ein Tausendstel dieser Sterne auch welche hat, die sich in einer sogenannten habitablen Zone aufhalten (die Entfernung zu einem Stern in der sich uns bekanntes Leben bilden kann). Davon soll nur ein Tausendstel erdähnlich sein und flüssiges Wasser besitzen. Also müssen wir jetzt insgesamt 6 Nullen streichen und kommen auf $10^{13}$. Wir sehen schon, es ist nun wirklich enorme Kreativität gefragt um die restlichen 13 Nullen, also 10 Milliarden Sterne los zu werden. Das lässt den Schluss zu, dass außerirdisches Leben im Universum sehr wahrscheinlich, ja sogar nahezu sicher ist.
Wie wahrscheinlich ist Leben in unserer Galaxie?
In unserer eigenen Galaxie sieht das natürlich etwas anders aus, aber mit der gleichen Abschätzung würde man noch immer auf 100 Sternsysteme kommen, die Leben beherbergen. Darüber kann man natürlich streiten, aber warum eigentlich?
Warum können wir Leben in anderen Sternsystemen nicht beweisen?
Das größte Problem liegt in den riesigen Entfernungen. Laut Einstein ist die Lichtgeschwindigkeit die höchste Geschwindigkeit im Universum. Informationen können im besten Fall mit Lichtgeschwindigkeit übertragen werden, aber nicht schneller. Deshalb braucht ein Signal zu unserem Nachbarsystem schon ungefähr 4 Jahre. Zu den nächsten Galaxien sind es dann schon einige Millionen Jahre. Wir sind also nicht in der Lage in Echtzeit mit anderen Sternsystemen zu kommunizieren. Es gibt aber ein Projekt auf der Erde, nämlich SETI, das Antennen ins Weltall gerichtet hat und nach Signalen außerirdischen Lebens lauscht. Gefunden hat man bis heute noch nichts, obwohl durchaus realistische Chancen bestehen etwas zu finden. Im Idealfall finden wir eine Zivilisation die eindeutige Signale ins Weltall schickt. Doch wenn wir uns selbst beobachten, ist das doch sehr unwahrscheinlich, wir machen das ja auch nicht in großem Stil.
Können uns Außerirdische besuchen kommen?
Mit der passenden (uns derzeit unbekannten) Technologie könnte es natürlich möglich sein über tausende Jahre durchs Weltall zu reisen. Sollte wirklich eine fremde Zivilisation unseren Planeten anpeilen könnte das für uns sehr böse enden. Eine solche Zivilisation wäre sehr viel fortgeschrittener als wir und um ein Argument von Stephen Hawking zu verwenden: „Die Indianer haben nach der Invasion der Europäer auch nur stark dezimiert überlebt.“
So können wir abschließend sagen: Es gibt wohl Außerirdische, doch es ist extrem schwierig mit ihnen in Kontakt zu treten. Wenn sie uns besuchen kommen, sollten wir uns wohl auf einen unfairen Krieg gefasst machen, der nicht gut für die Menschheit ausgehen wird.
Hallo!
Wenn Leben nach annähernd denselben Bedingungen überall funktioniert, kann man nicht prinzipiell davon ausgehen, dass außerirdische Kulturen aggressiver sein würden als unsere. Wir sind Raubtiere und deshalb kämpfen wir aggressiv um Recourcen. Nicht immer unbedingt um Land. Ausgerottet wurde dir Urbevölkerung vor allem im Norden Amerikas, zum Teil aufgrund falscher, eigener politischer Entscheidungen. Sie haben sich mit den Franzosen verbündet und die haben verloren. In S-Amerika ist das nicht so und auch in Asien und Afrika wurde die Urbevölkerung nicht ausgerottet. Die schwarzen Afrikaner expandierten sogar, aufgrund der Sklaverei, wenn auch unfreiwillig.
Dabei geht es eigentlich immer um die Verbreitung der eigenen Gene.
Würden Außerirdische also zu uns kommen wären sie vermutlich gesellig, hätten Hände und wären uns vielleicht auch sonst nicht unähnlich. Dann würden sie uns vielleicht besetzen wollen, vielleicht auch ausbeuten, uns aber wahrscheinlich nicht vernichten. Zudem sind wir Menschen derzeit technisch auf einem hohen Stand. Wäre es möglich sich mit uns zu vermischen – was man natürlich nicht wissen kann – würden sie das auch tun.
Anders wäre es, würde es sich bei ihnen um Bakterien handeln, die auf einem Meteor zu uns reisen. Die könnten uns ausrotten, bevor wir in der Lage wären ein Gegenmittel zu finden. 😉
Hallo Susanne!
vielen Dank für Deinen Kommentar!
Die gesamte Thematik ist natürlich hoch spekulativ. Hawkings Argument hat auch viele Angriffspunkte und auch ich stehe der Thematik ambivalent gegenüber, fand es aber angebracht ein klares Statement in den Schluss zu schreiben, da ich denke, dass eine außeridische Kultur kein großes Interesse an unserem Wohlbefinden haben wird. Dazu muss man die Fragen nur etwas anders formulieren:
Was könnte der Grund für eine fremde Zivilisation sein uns zu Besuchen?
Mir fallen drei Gründe ein: Interesse bzw Forschungsdrang, Rohstoffmangel, die Suche nach einem neuen Heimatplanenten.
Interesse und Forschungsdrang: Da haben wir Glück, vielleicht werden sie Experimente mit ein paar Menschen machen und die Natur analysieren, damit werden sie aber schnell fertig sein und ihre Reise fortsetzen.
Rohstoffmangel: Das könnte großes Pech für uns bedeuten, von großem Interesse sind womöglich Edelmetalle und die werden wohl ohne Rücksicht auf Verluste geerntet. Es ist aber auch etwas unwahrscheinlich, dass sie aus diesem Grund ausgerechnet die Erde aufsuchen, da es auf genügend anderen, leichter erreichbaren Himmelskörpern (keine Atmosphäre zB) genauso genügend Rohstoffe gibt.
Ein neuer Heimatplanet: Tja, jetzt haben wir wirklich Pech, wir besetzen nur den Lebensraum und sind in keinster Weise nützlich, über kurz oder lang werden wir verdrängt, ob das kriegerisch passiert oder ob wir durch ander Prozesse zurückgedrängt werden bleibt natürlich offen.
(Ich rede hier immer von relativ „menschenähnlichen“ Lebensformen. Solche Besucher könnten auch „Maschinen mit Bewusstsein“ sein, wenn man diese Möglichkeit zulässt, die bräuchten dann wohl nur Rohstoffe und keinen Lebensraum. Für völlig andersartiges Leben könnte unser Planet auch unbewohnbar sein und somit uninteressant.)
Ich bin Deiner Meinung, dass man bei dieser Diskussion nicht von unserem Verhalten auf das außerirdischer schließen darf, uns bleibt aber nicht viel anderes übrig als Mutmaßungen anzustellen wie eine solche Zivilisation aussieht. Immerhin muss sie in der Lage sein gigantische Distanzen im Universum zu überwinden. (und das ist nicht nur eine Frage des Geldes)
Nun zu Deiner These mit der Verbreitung der Gene bzw, dass sie sich mit uns vermischen würden:
Ich denke man kann sich den Unterschied zwischen denen und uns mindestens so groß vorstellen wie zwischen uns und einem Affen. Der Mensch hat es nicht nötig sich mit den Affen zu vermischen. Einige Forscher würden das wahrscheinlich gerne probieren, allerdings sind solche Versuche wohl in den meisten Ländern verboten. Ich kenne mich da auch nicht besonders gut aus, weiß also nicht ob das theoretisch überhaupt möglich wäre oder Sinn macht.
Ich möchte noch etwas zum technologisch hohen Stand unserer Gesellschaft sagen:
Es steht außer Frage, dass wir enorm viel erreicht haben, bestes Beispiel ist die Mondlandung. Allerdings darf man nie außer Acht lassen, dass die Forschung natürlich immer daran interssiert ist Gelder zu bekommen und ihre Resultate natürlich so positiv wie möglich formulieren wird. (ich spreche hier gegen meine eigenen Kollegen und übertreib jetzt auch der besseren Verständlichkeit wegen) Deshalb denken die Menschen auch, dass die Wissenschaft in der Lage ist alle Probleme, Krankheiten etc. aus der Welt zu schaffen. Ganz so einfach ist das aber nicht. (Negativ und Positivbeispiel zugleich ist hier die Aids-Forschung, man kann die Krankheit zwar massiv verzögern aber noch immer nicht heilen. Anschaulich ist auch die Tatsache, dass wir das Wetter zB in den Alpen nicht einmal auf einen Tag präzise vorhersagen können.) Deshalb sollten wir, was die technologischen Errungenschaften betrifft, immer sinnbildlich gesprochen am Boden bleiben und keinesfalls davon ausgehen, wir wären die Spitze der Evolution. Wir sind noch weit davon Entfernt zu fremden Sternsystemen zu Reisen. Unser nächstes Ziel ist der Mars und schon der stellt eine enorme (fast unvorstellbarer) Herausforderung dar.
In diesem Sinne sollten wir gespannt auf die neuesten Ergebnisse in der Forschung und die dadurch entstehenden Möglichkeiten blicken. Eines Tages werden wohl wir diejenigen sein, die aufbrechen um Fremde Welten zu erkunden, doch bis dahin werden noch viele, viele Jahre vergehen in denen die Wissenschaft spannende Resultaten liefern wird.
Sternfreundliche Grüße,
Christian
Ich kann mich nicht vorstellen, dass Außerirdische die Menscheit ausrotten wollen würde, wie es immer in Filmen dargestellt wird.
In deinem Beitrag wird ja sehr schnell deutlich, wie schwer es ist durch das Weltall zu reißen. Möglich ja – aber die Technik die benötigt wird, um von einem Sonnensystem ins nächste zu reißen oder sogar in eine andere Galaxie ist unglaublich.
Wenn es also eine Zivilisation wirklich schaffen sollte, weit enfernte planeten zu bereißen, muss dieses Volk seeeeeeeehhhhhrrrr weit entwickelt sein und über eine extreme inteligenz verfügen und besitzten.
Warum sollten Sie die Menschheit ausrotten? Ich glaube eher, das Sie die Technik an uns weitergeben würden.
Naja, das weiß wohl niemand. Meine momentane Meinung zu dem Thema sieht doch so aus, dass wir ein ziemliches Problem hätten.
Wenn wir von sehr weit entwickelten Zivilisationen sprechen, sehe ich nicht viele Gründe für eine solche, uns schonend zu behandeln. Deren Ziele werden vermutlich viel größer sein als eine aus deren Sicht wohl unterentwickelte Zivilisation wie wir.
Aber um wieder allgemeiner zu werden:
Es gibt wirklich viele strittige Punkte in dieser Diskussion wie zB.: Wie intelligent muss eine solche Zivilisation wirklich sein? (wir sind auch zum Mond geflogen und benehmen uns keineswegs angemessen) Was sind deren Ziele bzw warum werden solche Reisen unternommen? und viele mehr.
Vieles gibt da Stoff zum streiten und diskutieren und wir werden wohl so schnell keine konkreten Antworten auf diese Fragen bekommen, oder doch? 😉